Bio Irish Seamoss Blätter, höchste Qualität aus Irland !
Irish Seamoss, auch bekannt als Knorpeltang, ist eine rote Meeresalge. Der Hauptwirkstoff ist Carrageen, ein Polysaccharid, das als Gelier- und Verdickungsmittel verwendet wird. Seamoss wird auch in der Bio-Vegan-Kosmetik aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften eingesetzt, zum Beispiel als Hautcreme bei Sonnenbrand. In der veganen Küche wird Irish Seamoss als Binde- und Verdickungsmittel für Desserts, Eis, Torten und Soßen verwendet.
Der Vorteil nicht nur von Carrageen, sondern die ganz Alge zu verwenden, liegt auf der Hand. Knorpeltang ist reich an Mineralstoffen, wie Magnesium, Kalzium, Zink und Eisen ist. Die Alge enthält Vitamine C und alle essenziellen Aminosäuren (10% – Eiweiß) sowie essenzielle Fettsäuren. Es ist kein Nahrungsergänzungsmittel, aber ein hochwertiges kalorienarmes, nährstoffreiches Lebensmittel.
Verwendung von Irish Seamoss als Carrageen
Die getrockneten Blätter müssen zunächst rehydriert werden. Die Alge gründlich mit Wasser waschen und für 1-3 Stunden in klarem Wasser einweichen, um das Jod auszuspülen.
- Irisch Moos Gel: Ein einfach herzustellendes Gel, das als Basis für viele Rezepte dienen kann.
- Veganer Pudding: Verwenden Sie Irisch Moos Gel als Verdickungsmittel für einen cremigen, veganen Pudding.
- Nährstoffreicher Smoothie: Fügen Sie einen Löffel Irisch Moos Gel zu Ihrem morgendlichen Smoothie hinzu, um einen zusätzlichen Nährstoffkick zu erhalten.
Für die Herstellung einer Creme werden etwa ¼ Tasse Irisches Seamoss zusammen mit 1 Tasse Wasser im Hochleistungsmixer gründlich gemixt. Die entstandene Creme kann dann in Kuchen, Saucen, Desserts und Eiscremes weiterverarbeitet werden.
Irish Seamoss kann auch zur Herstellung von Joghurt verwendet werden. Etwa 20 g Irish Seamoss / Carrageen reinigen, einweichen und mit Pflanzendrinks im Mixer vermengen. Nach Belieben süßen und Joghurtferment hinzufügen.
Tipp: Traditionell wird Irish Seamoss mit Flüssigkeit aufgekocht.
Aufbewahrung: Vor Wärme, Licht und Feuchtigkeit schützen. Nicht im Kühlschrank aufbewahren.
Herkunft und Qualität:
Unser Irish Seamoss stammt aus den Küstengewässern Irlands und wird in ausgewiesenen Bio-Gebieten geerntet. Unsere Zulieferer prüfen jede geerntete Charge auf Jod, Schwermetalle, Toxine und Mikroorganismen. Auch wir lassen Analysen durchführen. Insgesamt setzen wir strengere Grenzwerte an als von den EU-Richtlinien vorgegeben und halten diese strikt ein. Dennoch können Spuren von Meerespartikeln wie Krebstieren, Weichtieren oder Fisch enthalten sein. Irish Seamoss wird seit Langem in Nord-Europa aus Gesundheitsgründen eingenommen, laufende Studien bestätigen dies.
Empfohlene Verzehrmenge: 1 Teelöffel (2 g) Irisches Seamoss pro Tag aufgrund des hohen Jodgehalts.